Maritim Hotel Bonn
Telefon: +49 (0) 228 8108-0, info.bon@maritim.de
Bonn bildete bis 1999 den Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland und ist heute kulturelles Zentrum. Ob ein Besuch der Museumsmeile, ein Bummel durch die historische Altstadt oder ob Sie sich auf die Spuren des berühmtesten Sohnes der Stadt, Ludwig van Beethoven, begeben - langweilig wird es garantiert nicht.
mehrDas Haus für hochkarätige Wechselausstellungen bietet ein interessantes Kulturprogramm von internationaler Bedeutung.
Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne - Das Original: 26. Februar bis 23. Mai 2021
Dresscode - Das Spiel mit der Mode: Voraussichtlich 26. März bis 18. Juli 2021
Methode Rainer Werner Fassbinder - Eine Retrospektive: Voraussichtlich 21. Mai bis 19. September 2021
Beuys- Lehmbruck - Denken ist Plastik: 25. Juni bis 1. November 2021
Sammlung - Hoffmann: Voraussichtlich 10. September 2021 bis 23. Januar 2022
Das Gehirn: Voraussichtlich 29. Oktober 2021 bis 20. März 2022
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 21 Uhr
Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Museum für zeitgenössische Kunst mit den Sammlungsschwerpunkten "August Macke und die Rheinischen Expressionisten". Kunst aus Deutschland von 1945 bis heute, Fotografie und internationale Künstlervideos.
3. Juni 2020 bis 1. Juli 2022: Nur nichts anbrennen lassen - Neupräsentation der Sammlung
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 11 bis 21 Uhr
Dienstag und Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Sternstunden der Forschung und Technik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: vom Dübel und Transrapid bis zu einer Reise durch das Gehirn.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
Samstag von 12 bis 17 Uhr
Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr
(auch an Oster- und Pfingstmontag, sowe an gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen)
Als das Wahrzeichen der Stadt Bad Godesberg thront sie auf der Anhöhe und wacht über die Menschen, die zu ihren Füßen leben. Der Grundstein für die Burg wurde am 15. Oktober 1210 vom Erzbischof Dietrich I. gelegt. Ende 2003 öffnete die Burg ihre Tore im neuen Glanz.
Öffnungszeiten:
Restaurant: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr
Das ehemalige Sommerschloss des Kurfürsten Clemens August. 1818 wurde es für die naturwissenschaftliche Sammlung der Universität bestimmt. Der umliegende Park ist heute Botanischer Garten. Es ist einer der schönsten Botanischen Gärten aus der alten Renaissance. Hier werden mehr als 11.000 Pflanzenarten kultiviert und ausgestellt.
mehr